Houtlandschafe - Unsere Leidenschaft
Mit ungefähr wenigen hundert Tieren Weltweit, sind die Houtlandschafe eine stark vom Aussterben bedrohte Rasse und somit auf der Roten Liste.
Houtland-Schafe gibt es in zwei Formen: Mit einheitlich rotem (Ardennais roux) oder mit rot gesprenkeltem Kopf (Ardennais tachete). Sie können das ganze Jahr über draußen bleiben. Diese Rasse ist zudem sehr fruchtbare, weshalb die Auen oft Zwillinge und Drillinge zur Welt bringt.
Die Rasse stammt aus Belgien und wird heute noch in der Region Flandern und im nördlichen Teil von Frankreich gezüchtet.
Deutschlandweit gibt es nur 4 Züchter dieser Rasse, unter anderem die Arche Warder.
Die erste Beschreibung stammt aus dem 18. Jahrhundert und nennt vor allem die Qualität des Fleisches. Im 19. Jahrhundert unterscheiden einige Autoren bereits zwischen rotgesprenkelten und rotköpfigen Schafen.
Ab dem späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts kamen Houtlandschafe nach Flandern. In dieser Region werden sie noch heute gehalten. Allerdings gibt es nur noch wenige Herden. Seit 1998 wird das Houtlandschaf im Herdbuch geführt
Houtlandschafe entdecken
Wie kann ich helfen, wenn ich keine Schafe selbst Züchten kann oder halten möchte?
Die Arche Warder bietet Patenschaften zu den unterschiedlichsten Tieren an, auch damit unterstützt man den Erhalt der Rassen.
Entdecken Sie die Schönheit der Houtlandschafe















